Was ist salix alba?

Salix alba (Silberweide)

Die Salix alba, bekannt als Silberweide, ist ein Laubbaum aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Die Silberweide ist ein mittelgroßer bis großer Baum, der eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen kann. Sie hat eine silbrig-graue Rinde, die im Alter rissig wird. Die Blätter sind lanzettlich, zugespitzt und silbrig behaart, besonders auf der Unterseite.
  • Standort: Die Silberweide bevorzugt feuchte bis nasse Standorte, wie beispielsweise Flussufer und Auen. Sie ist tolerant gegenüber Überschwemmungen.
  • Verwendung: Das Holz der Silberweide ist leicht und biegsam und wird für Flechtarbeiten, z.B. Körbe, verwendet. Außerdem wird sie zur Befestigung von Ufern genutzt.

Inhaltsstoffe und medizinische Verwendung:

  • Salicylsäure: Die Rinde der Silberweide enthält Salicylsäure, die eine schmerzstillende, entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung hat. Sie ist die Vorstufe von Aspirin.
  • Anwendung: Traditionell wird die Silberweidenrinde zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt, z.B. bei Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Erkältungen. Mehr dazu hier.
  • Nebenwirkungen: Wie bei allen pflanzlichen Arzneimitteln sind auch bei der Anwendung von Silberweidenrinde Nebenwirkungen möglich, z.B. Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen.

Weitere wichtige Aspekte:

  • Ökologische Bedeutung: Die Silberweide bietet zahlreichen Insekten, Vögeln und anderen Tieren Lebensraum und Nahrung. Ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Mehr dazu hier.
  • Vermehrung: Die Silberweide wird hauptsächlich durch Stecklinge vermehrt. Mehr dazu hier.
  • Symbolik: Die Weide wird oft mit Trauer, Tod und Neubeginn assoziiert. Mehr dazu hier.